Biogasanlagen als Bestandteil des landwirtschaftlichen Betriebes
Biogas ist als regenerative Energie nicht mehr wegzudenken und stellt mit 4,2% Anteil an den erneuerbaren Energien – zusammen mit der Windenergie, der Wasserkraft und der Solarenergie – inzwischen ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland. Daneben stellt Biogas in hohem Maße zusätzliche Wärmeenergie bereit, etwa für die Stallerwärmung oder Fernwärmenetze für Wohnhäuser und Gewerbebetriebe. Die enorme Zunahme landwirtschaftlicher Biogasanlagen in den letzten Jahren verdanken wir dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Betrachtet man die Branchenzahlen wie sie der Fachverband Biogas e.V. veröffentlicht, finden wir heute in Deutschland etwa 7720 Biogasanlagen, davon in Niedersachsen ca. 1500 Anlagen, nicht wenige im Emsland. Dabei waren vor allem in den Jahren 2005/2006 (630 und 820 Neuanlagen) sowie 2009-2011 (1093, 921,1270 Neuanlagen) enorme Zuwächse zu verzeichnen, die in einigen Regionen für eine sehr hohe Dichte an Biogasanlagen sorgten. Diese Zuwächse sind – glaubt man den Prognosen – für die nächsten Jahre mit einer jährlichen Steigerung um ca. 190 Anlagen allerdings nicht mehr zu erwarten. Siehe hierzu u.a.: http://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/DE_Homepage
Derzeit betreue ich mehrere Biogasanlagen im mittleren und südlichen Emsland mit unterschiedlichem Arbeits- und Aufgabenumfang.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Handy: 0157 - 768 068 33
Email: kontakt@agrarberatung-bergholz.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Aktuell